Turnen / Gymnastik

Neben dem Fussball ist die Sparte Turnen und Gymnastik die zweitgrößte Abteilung.
Bereits 1968 wurde die Damenriege als Sparte Frauenturnen gegründet. Für die Herren wurde 1984 die Turnabteilung um die Männergymnastik erweitert.
Als 1994 auch noch die Abteilung
Kinderturnen gegründet wurde, war das Angebot in diesem sportlichen Bereich komplett.


Zeitungsbericht:
Jubiläum gefeiert: Vor 40 Jahren wurde die Abteilung des VfB Altheim gegründet / Mitglieder geehrt / Blick in die Annalen

Damengymnastik eine Erfolgsgeschichte

Viel Lob und Anerkennung für ihr großes Engagement um die Damengymnastik erfuhren am Samstagabend in der Kirnauhalle die Verantwortlichen der VfB-Damenriege, allen voran Adelheid Nikolaus, die seit der Gründung vor 40 Jahren zunächst 37 Jahre als Spartenleiterin tätig war und heute noch als Übungsleiterin einer Gruppe fungiert. Ihr wurde im Verlauf des Festaktes eine besondere Ehrung von Seiten des Deutschen Tunerbundes und des Main-Neckar-Turngaus durch dessen stellvertretende Vorsitzende Roswitha Hajek zuteil.
Darüber hinaus wurde ihre Schwester Berni Kempf für ihre verantwortliche Tätigkeit - 17 Jahre als Gruppenleiterin und bei Bedarf Vertreterin von Adelheid Nikolaus - geehrt. Vereins-Ehrungen erfuhren daneben zahlreiche Mitglieder der Damenriege für ihre langjährige Mitgliedschaft. "Die Gründung der Damenriege war geradezu die Initialzündung für weitere sportliche Aktivitäten in Altheim", sagte VfB-Vorsitzender Martin Knörzer beim Festakt.

Stetige Aufwärtsentwicklung

Mit Gründung der Gymnastikgruppe am 6. März 1968 verabschiedete sich der VfB Altheim als Fußball-Monoverein, und der Freizeitsport nahm beim VfB Altheim fortan eine stetige Aufwärtsentwicklung, würdigte VfB-Ehrenvorsitzender Paul Popp den Aufwärtstrend, an dem er über ein viertel Jahrhundert hinweg selbst mitwirkte.
Die Mitglieder, die sich Woche für Woche sportlich betätigen und Trainingsarbeit leistet hätten ein Anrecht auf etwas Öffentlichkeit bei diesem besonderen Jubiläum, betonte Rektor i. R. Erich Herold eingangs seiner Festrede. Der Sport übe auch heute eine große Faszination aus, die sicherlich eine Gruppe von Menschen vor 40 Jahren motivierte, eine Abteilung Freizeitsport zu gründen. Mit grundlegenden Ausführungen zum Wesen des Sports unternahm Herold den Versuch, Antwort auf diese Fragen zu geben. Dabei konzentrierte er sich auf den Freizeit- und Vereinssport, wie er im VfB Altheim betrieben wird. Er zitierte hierbei die Aussage des Rudererprofessors Karl Adam: "Sport ist ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Glücksbilanz im Leben". Differenzierter betrachtet stünden in der Aussage vier wesentliche Wesensmerkmale des menschlichen Lebens, in die der Sport einwirke, betonte Herold.
So trage der Sport zur Entfaltung der Persönlichkeit bei, biete vielfältige Geselligkeitsformen und eine freudvolle Freizeitbeschäftigung, fördert die Gesundheit des Einzelnen und spiele eine sehr wichtige Rolle in der Vorbereitung auf das Alter. Betrachte man alle positiven Aspekt des Sports, so müsste Jedermann einer sportlichen Betätigung nachgehen.

Freizeitgerechte Sportstätten und Vereine mit einem attraktiven Angeboten seien in Altheim vorhanden. Er nannte es als einen besonderen Verdienst des Vorstands des VfB, dass der Verein schon vor 40 Jahren eine Wandlung vom "Nur-Fußballverein" zu einem Verein, der Freizeitsportlern offen stehe, vollzogen habe. "Sind wir froh und stolz, dass wir in Altheim eine so blühende und intakte Vereinswelt haben, die zur Lebensqualität der Einwohner beiträgt und viele Ehrenamtliche haben, die in der Vereinswelt hervorragende Arbeit leisten und mit ihren Vereinen Altheim nach außen hin bestens präsentieren", sagte Festredner Herold.

Die stellvertretende Vorsitzende des Main-Neckar-Turngaus, Roswitha Hajek, die zusammen mit Hilde Schweizer - sie stand bei den Anfängen in Altheim tatkräftig zur Seite - am Jubiläum zugegen war, nannte nach der Gründung die Entwicklung der Damengymnastik eine Erfolgsgeschichte, hinter der vor allem Adelheid Nikolaus stehe. Die Turnabteilung habe sich zu einer starken Turn- und Sportfamilie mit heute insgesamt 285 Mitgliedern entwickelt, die ein breites sportliches Angebot biete.

Von einem kleinen turnerischen Auftritt einer Kindergruppe - einstudiert von Abteilungs- und Übungsleiterin Marietta Lauer- angetan, sprach sie Kindern und Jugendlichen sowie den Übungsleiterinnen ein "dickes Lob" aus. Im Hinblick auf den demographischen Wandel seien für die Zukunft tragfähige Strukturen erforderlich, betonte sie. "Ich denke, dass die Turnabteilung des VfB gut aufgestellt und auf dem richtigen Weg ist", so Hajek anerkennend.

Jubiläums-Glückwünschen sowie Worte des Dankes und der Anerkennung für die "Fitnesserhaltung der örtlichen Damen" und für das umfangreiche Sportangebot entbot auch Ortsvorsteher Hubert Mühling an die Übungsleiterinnen des VfB. Für Reinhard Juschkat, Übungsleiter Männergymnastik, gab es keine Probleme, unter der "Regentschaft einer Frau" zu stehen. Eine kleine Bilderausstellung über vier Jahrzehnte VfB-Damenriege rundete den Rückblick gebührend ab.

Mit wohlgereimten Lobeshymnen und Blumengebinden würdigten die Mitglieder beider Gymnastikgruppen ihre Übungsleiterinnen. In Erinnerung an Turnvater Jahns Grundsatz "frisch-fromm-fröhlich-frei", ließ Adelheid Nikolaus den Abend würdevoll ausklingen. Für die Umrahmung der Veranstaltung sorgte die Altheimer Musikschule Hubert Heilig. Dem Festakt ging ein Gottesdienst, zelebriert von Pater Richard, für die lebenden und verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche voraus. Nach dem offiziellen Teil ließ Vorsitzender Martin Knörzer Bilder von sportlichem und geselligem Vereinsgeschehen über die Leinwand ablaufen. pp

Werbepartner

letzter Spieltag

28.05.2023

VfB Altheim - Eintracht Walldürn

3:1

 

28.05.2023
SpG Götzingen/Eberstadt/Schlierstadt/Altheim II - SpG Ahorn

1:2

 

Ergebnisse VfB I + II

nächste Spieltage

Keine Termine

Wichtige Termine

Freitag, 21. Juli 2023
21.-24.07. Sportfest


Freitag, 5. Januar 2024
Apres-Skiparty